abschöpfen

abschöpfen
herunternehmen

* * *

ạb||schöp|fen 〈V. tr.; hatdurch Schöpfen wegnehmen ● den Schaum \abschöpfen; das Fett \abschöpfen, den Rahm \abschöpfen 〈fig.〉 sich das Beste aussuchen; Gewinne \abschöpfen 〈fig.〉

* * *

ạb|schöp|fen <sw. V.; hat:
1. (etw. oben Befindliches schöpfend von etw.) herunternehmen:
Schaum, Fett, den Rahm von der Milch a.
2.
a) (Wirtsch.) (eine Geldmenge) aus dem Verkehr ziehen:
Gewinne, Kaufkraft a.;
b) (Jargon) [Marktanteile, Gewinne, Stimmen] erlangen, den Konkurrenten abnehmen:
die Strategen wollen bei anderen Parteien Wählerpotenzial a.
3. (Jargon) sich (jmdn., etw.) zunutze machen; jmdn. aushorchen:
sich von einem Spitzel a. lassen.

* * *

ạb|schöp|fen <sw. V.; hat: 1. (etw. oben Befindliches schöpfend von etw.) herunternehmen: Schaum, Fett, den Rahm von der Milch a.; Ü Sie versuchten bei der Sache den Rahm für sich abzuschöpfen (sich das Beste zu verschaffen). 2. (Wirtsch.) (eine Geldmenge) aus dem Verkehr ziehen: Gewinne, Kaufkraft a. 3. (Jargon) sich (jmdn., etw.) zunutze machen, für die eigenen Zwecke ausnutzen: Mehr als die Hälfte der kirchlichen als »IM« geführten Personen sei aber »abgeschöpft« worden, das heißt, sie haben der Stasi nicht vorsätzlich zugearbeitet (FR 21. 2. 98, 4); Ihre Gesprächspartner mussten doch merken, dass sie von Ihnen als Informationsquelle abgeschöpft worden sind (Spiegel 11, 1992, 50).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschöpfen — Abschöpfen, verb. reg. act. 1) Durch Schöpfen oben abnehmen. Das Fett von der Brühe, den Schaum von dem Zucker, den Rahm von der Milch abschöpfen. 2) Auf solche Art einer andern Sache berauben. Die Milch abschöpfen, die Sahne von derselben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abschöpfen — V. (Aufbaustufe) die oberste Schicht von etw. entfernen Synonyme: abnehmen, schöpfen Beispiel: Sie hat den Schaum mit einem Löffel von der Suppe abgeschöpft …   Extremes Deutsch

  • abschöpfen — ạb·schöp·fen (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abschöpfen etwas, das sich oben auf einer Flüssigkeit befindet, mit einem Löffel o.Ä. wegnehmen: die Sahne von der Milch, das Fett von der Suppe abschöpfen 2 etwas abschöpfen Ökon; Gewinne einbehalten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschöpfen — abnehmen, abrahmen, entrahmen, herunternehmen, schöpfen, wegnehmen; (landsch.): absahnen; (Kochkunst): abfetten, abschäumen, degraissieren. * * * abschöpfen:1.〈dasObersteeinerFlüssigkeitentnehmen〉abschäumen;auch⇨absahnen(1)–2.umg〈sichdasBesteselbs… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abschöpfen — abschöpfentr 1.etwunredlichsichaneignenoderverwerten.Fußtauf»den⇨Rahmabschöpfen«.1920ff. 2.etw(nichts)abschöpfen=gut(nichts)verdienen.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abschöpfen — avscheppe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abschöpfen — ạb|schöp|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Fett abschöpfen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt das Fett abschöpft, nimmt das Beste für sich: Bei den alpinen Wettbewerben hat Österreich wieder einmal das Fett abgeschöpft …   Universal-Lexikon

  • Den Rahm abschöpfen —   Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet, dass sich jemand das Beste, den größten Vorteil sichert: Bei der Steuerreform hatten die Großfirmen den Rahm abgeschöpft …   Universal-Lexikon

  • Den Rahm abschöpfen. — См. Пенку снимать …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”